Home » Überblick

Überblick

Ein Fernstudium zu beginnen, das bedeutet parallel zum bisherigen und weiteren Alltag, nicht selten auch parallel zur beruflichen Tätigkeit, ein Studium zu starten und sich dabei durch ein hohes, eigenständiges organisatorisches Geschick und umfassenden persönlichen Einsatz auf die jeweilige Thematik und den dazugehörigen Herausforderungen, die studienbegleitend aufkommen, einzulassen.

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium bietet ein Fernstudium viele Vorteile, allerdings gilt es auch die Herausforderungen zu erkennen und Tag für Tag entsprechend professionell zu bewältigen. Nicht selten ist ein Studium mit einigen Entbehrungen und Kompromissen verbunden. Hinzu kommen ebenfalls nicht selten die bemerkenswerten und intensiven finanziellen Herausforderungen.

Indem bereits diese ersten, grundlegenden Hürden und Herausforderungen bewältigt werden, zeugt dies von einem wichtigen, persönlichen Reifegrad, der bei der Durchführung und beim Absolvieren eins Studiums erwartet und vorausgesetzt werden muss.

Nicht anders verhält es sich bei einem Fernstudium, hier mit dem Schwerpunkt der Pflegepädagogik. Auch wenn hier ein spezifisches Thema, die Pflege und die pädagogische Befähigung in den Vordergrund gerückt wird, gilt es auch bei diesem Fernstudium alle wichtigen Voraussetzungen zu erfüllen und sich gleichzeitig für die Zeit des Studiums zu konzentrieren und etwaige Störungen auf dem Weg zum Abschluss so gering wie möglich zu halten.

Gleichzeitig ist es notwendig, sich in Gänze auf die Voraussetzungen und die notwendigen Aufgaben während des Studiums einzulassen und die geringe Zeit, die einem zum Studium verbleibt, effektiv und effizient zu nutzen.

Jeder Student, der sich für ein Fernstudium entscheidet, steht somit in der doppelten Herausforderung in zwei Bereichen; parallel zum Privatleben, professionell und nun auch wissenschaftlich zu führen und zu bewältigen:

Die berufliche Tätigkeit und nun gleichzeitig auch das Fernstudium. Wenn auch die Hürde deutlich größer als bei einem klassischen Präsenzstudium ist, wird im gleichen Atemzug jedem Studenten, der diese Doppelbelastung erfolgreich absolvieren und bewältigen konnte, ein großes Maß an Selbstdisziplin, menschliche wie auch wissenschaftliche Reife und ein kluger, effizienter Umgang mit der persönlichen Zeit attestiert. Wer eine solche Herausforderung erfolgreich zu meistern weiß, qualifiziert sich vielfach für weitere größere Aufgaben und verantwortungsvolle Positionen.